
Japan und Südkorea vereinbaren Intensivierung ihrer Beziehungen

Bei einem Spitzentreffen in Tokio haben Japan und Südkorea eine Intensivierung ihrer Beziehungen vereinbart. "Inmitten des zunehmend herausfordernden strategischen Umfelds, das beide Länder umgibt, wächst die Bedeutung der japanisch-südkoreanischen Beziehungen und der Zusammenarbeit zwischen Tokio, Seoul und Washington," erklärte der japanische Ministerpräsident Shigeru Ishiba am Samstag nach einem Treffen mit dem südkoreanischen Präsidenten Lee Jae Myung in Tokio.
Dieser erklärte, die Reise nach Japan zeige bereits an sich, "welche Bedeutung wir den südkoreanisch-japanischen Beziehungen beimessen". Lee ist der erste südkoreanische Präsident, der seit der Normalisierung der diplomatischen Beziehungen beider Länder 1965 nach seiner Amtseinführung zu einem bilateralen Besuch nach Japan reiste.
Die beiden Politiker sprachen über Verteidigungs-, Wirtschafts- und soziale Fragen, wie beispielsweise die niedrige Geburtenrate in beiden Ländern. "Seit meiner Amtseinführung habe ich betont, dass unsere beiden Nationen untrennbare Partner sind - Nachbarn, die sich einen Vorgarten teilen und eng für Frieden und Wohlstand zusammenarbeiten müssen", sagte Lee.
Streitigkeiten über Gebietsansprüche und Japans Einsatz von Zwangsarbeit während seiner jahrzehntelangen Besetzung der koreanischen Halbinsel im 20. Jahrhundert belasteten die Beziehungen zwischen den beiden Nachbarn lange. Doch in den vergangenen Jahren kamen sich die Nachbarländer näher und legten historische Differenzen beiseite, um der atomaren Bedrohung Nordkoreas besser entgegenzuwirken.
X.Baker--SMC