Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Norris vor Piastri - Verstappen im Kies
Die Titelkandidaten von McLaren haben zum Start aus der Formel-1-Sommerpause gleich wieder die Konkurrenz dominiert, für Max Verstappen war es dagegen ein holpriger Auftakt des Heimrennens. Lando Norris drehte im ersten freien Training beim Grand Prix der Niederlande die mit Abstand schnellste Runde, Teamrivale und WM-Spitzenreiter Oscar Piastri lag zum Auftakt in Zandvoort fast drei Zehntelsekunden zurück. Auch dahinter tat sich eine große Lücke auf.

Rücktritt vom Rücktritt: Lewandowski spielt wieder für Polen
Der neue polnische Fußball-Nationaltrainer Jan Urban hat Robert Lewandowski zurück in die Nationalmannschaft geholt. Zugleich teilte er bei der Bekanntgabe des Aufgebots für die anstehenden Spiele in der WM-Qualifikation auf der Website des polnischen Verbandes mit: "Robert Lewandowski wird der Kapitän der Mannschaft sein."

Europa League: Starke Gegner für Stuttgart und Freiburg
"Losfee" Jürgen Klinsmann hat nicht gerade Glück gebracht: Die Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart und SC Freiburg bekommen es in der Ligaphase der Europa League mit starken Gegnern zu tun. Stuttgart trifft unter anderem auf AS Rom, Feyenoord Rotterdam, Fenerbahce Istanbul, Celta Vigo und den FC Basel. Freiburg bekommt es unter anderem mit OSC Lille, OGC Nizza und dem FC Bologna zu tun. Das ergab die Auslosung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Freitag im Grimaldi Forum in Monaco.

Nach schwerem Unfall: Froome erfolgreich operiert
Der viermalige Tour-Sieger Chris Froome ist nach seinem schweren Unfall erfolgreich operiert worden und befindet sich auf dem Weg der Besserung. Wie sein Team Israel-Premier Tech am Freitag mitteilte, seien die Eingriffe wie geplant verlaufen.

Woltemade-Wechsel lässt Bayern kalt: "Sind sehr attraktiv"
Fußball-Rekordmeister Bayern München sieht sich trotz des bevorstehenden Wechsels seines Wunschspielers Nick Woltemade zu Newcastle United in einer starken Position. "Es ist immer die Entscheidung von den Spielern, wo sie hingehen, wo sie ihre Karriereschritte setzen wollen. Aber wir als Bayern München sind sehr, sehr attraktiv", sagte Sportdirektor Christoph Freund am Freitag. Dennoch habe die englische Premier League "natürlich auch große Argumente".

Königsklasse verpasst: Mourinho muss bei Fenerbahce gehen
Die erneut verpasste Teilnahme an der Champions League hat Startrainer José Mourinho den Job bei Fenerbahce Istanbul gekostet. Der türkische Fußball-Vizemeister verkündete am Freitag die Entlassung des 62 Jahre alten Portugiesen. "The Special One" arbeitete seit Juni 2024 am Bosporus.

Matthäus lobt VfB-Führung für Woltemade-Poker
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart im Zuge des offenbar bevorstehenden Wechsels von Angreifer Nick Woltemade zu Newcastle United für sein Verhandlungsgeschick gelobt. "Man kann die Führungsetage des VfB nur loben. Sie haben alles richtig gemacht in einem sehr schwierigen, hitzigen Transferfenster", sagte Matthäus der Bild und sprach von einem "tollen" Deal: "Kompliment an den VfB, dass man so lange knallhart geblieben ist. Das zeigt den Zusammenhalt in der Führung."

WM-Generalprobe: Weber und Co. mit "gutem Gefühl" nach Tokio
Die Form stimmt, nun will Julian Weber endlich seine Medaillensehnsucht auf der Weltbühne stillen. "Ich muss einfach genau dasselbe bei der Weltmeisterschaft machen", sagte Weber nach seinem überzeugenden Triumph beim Diamond-League-Finale in Zürich. "Das heutige Ergebnis gibt mir ein sehr gutes Gefühl Richtung WM, und ich freue mich, dass es jetzt dorthin geht."

US Open: Zverev mit Dreisatzsieg - auch Altmaier weiter
Alexander Zverev hat mit einer routinierten Vorstellung die dritte Runde bei den US Open in New York erreicht. Der Weltranglistendritte gewann das Duell mit dem Briten Jacob Fearnley 6:4, 6:4, 6:4 und trifft bei der Jagd nach seinem ersehnten ersten Grand-Slam-Titel nun auf Félix Auger-Aliassime (Kanada/Nr. 25).

Bungert nach Europacup-Comeback: "Gibt komplett Rückenwind"
Während die Spieler um den Torschützen Stefan Bell inmitten der Fankurve ausgelassen feierten, atmete Niko Bungert erstmal erleichtert durch. "Es wäre schon ein kleiner Rückschlag gewesen, wenn wir uns das nicht erspielt hätten. Jetzt gibt das komplett Rückenwind", sagte der Sportdirektor vom FSV Mainz 05 im SWR, nachdem die Rückkehr in den Europapokal nach neun Jahren Gewissheit war: "Wir freuen uns auf alles, was wir da erleben."

XXL-Umbruch: Wolfsburg will "hungriger Herausforderer" sein
Nach dem riesigen Umbruch sieht sich der VfL Wolfsburg laut Trainer Stephan Lerch als "hungriger Herausforderer" der Double-Gewinnerinnen von Bayern München. "Sportlich gesehen geben wir alles, um Paroli bieten zu können. Das können wir auch mit unserer Qualität", sagte der Rückkehrer vor dem Supercup gegen die Münchnerinnen am Samstag (14.00 Uhr/ZDF und MagentaSport) in Karlsruhe.

US Open: Zverev mit Dreisatzsieg gegen Fearnley
Alexander Zverev hat mit einer routinierten Vorstellung die dritte Runde bei den US Open in New York erreicht. Der Weltranglistendritte gewann das Duell mit dem Briten Jacob Fearnley 6:4, 6:4, 6:4 und trifft nun auf Félix Auger-Aliassime (Kanada/Nr. 25) oder Roman Safiullin aus Russland.

Globale Sportmarke U.S. Polo Assn. wird Titelsponsor von Palm Beaches Marathon
Marathon findet am 13. und 14. Dezember 2025 statt - Frühbucherregistrierung jetzt geöffnet

Mega-Deal: Parsons per Trade zu den Packers
Mega-Deal in der National Football League (NFL): Die Green Bay Packers haben sich per Trade die Dienste von Star-Verteidiger Micah Parsons von den Dallas Cowboys gesichert. Das teilten beide Franchises mit. US-Medienberichten zufolge erhält der 26-Jährige bei den Packers einen Vierjahresvertrag im Wert von 188 Millionen Dollar. Damit steigt Parsons wenige Tage vor Saisonstart zum bestbezahltesten Nicht-Quarterback in der Geschichte der Football-Liga auf.

Weiper trifft: Mainz erstmals in der Conference League dabei
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat sich dank einer überzeugenden Leistung erstmals für die Ligaphase der Conference League qualifiziert. Gegen den norwegischen Klub Rosenborg Trondheim machte die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen einen Rückstand aus dem Hinspiel wett und steht durch ein 4:1 (3:1) im Rückspiel erstmals seit 2016 im Europapokal.

US Open: Siegemund erreicht Runde drei - Lys gibt auf
Laura Siegemund hat bei den US Open als einzige deutsche Tennisspielerin die dritte Runde erreicht. Die Wimbledon-Viertelfinalistin setzte sich am Donnerstag in New York mit 6:4, 6:2 gegen die Russin Anastassija Sacharowa durch und trifft nun auf Jekaterina Alexandrowa (Nr. 13). Zuvor hatte Siegemunds Landsfrau Eva Lys beim Stand von 4:6, 0:3 gegen die an Nummer 21 gesetzte Tschechin Linda Noskova aufgrund von gesundheitlichen Problemen aufgegeben.

WM-Statement: Weber verbessert eigene Weltjahresbestleistung
Speerwerfer Julian Weber hat sich bei seiner WM-Generalprobe in bärenstarker Verfassung präsentiert. Der Mainzer verbesserte rund zwei Wochen vor Beginn der Titelkämpfe in Tokio (13. bis 21. September) seine eigene Weltjahresbestleistung auf 91,51 m und untermauerte mit dem Triumph beim Diamond-League-Finale erneut seine Ambitionen auf die erste WM-Medaille seiner Karriere.

Medien: Woltemade vor Wechsel zu Newcastle United
Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade steht offenbar vor einem überraschenden Wechsel vom VfB Stuttgart in die Premier League. Wie mehrere Medien am Donnerstagabend übereinstimmend berichteten, sollen sich die Schwaben mit Champions-League-Teilnehmer Newcastle United über einen Wechsel des Angreifers einig sein. Als Ablösesumme sollen 85 Millionen Euro plus fünf Millionen an möglichen Zusatzzahlungen fällig werden. Woltemade befinde sich bereits auf dem Weg nach Großbritannien.

Champions League: Bayern gegen PSG und Chelsea
Bayern München hat in der Ligaphase der Champions League attraktive Aufgaben vor der Brust. Der deutsche Fußball-Rekordweltmeister muss zum Titelverteidiger Paris Saint-Germain und empfängt den Klub-Weltmeister FC Chelsea. Dies ergab die Auslosung am Donnerstag in Monaco. Auch das Duell beim FC Arsenal hat es in sich.

Gesundheitliche Probleme: Lys gibt in Runde zwei auf
Die deutsche Tennisspielerin Eva Lys ist bei den US Open von erneuten gesundheitlichen Problemen ausgebremst worden. Die Hamburgerin musste am Donnerstag gegen die an Nummer 21 gesetzte Linda Noskova aus Tschechien beim Stand von 4:6, 0:3 aufgeben und verpasste damit den erstmaligen Einzug in die dritte Runde von New York.

Dressur-EM: Werth und Wendy bescheren Deutschland den Titel
Dank eines nervenstarken Ritts von Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth hat sich die deutsche Dressur-Equipe bei der Europameisterschaft in Frankreich bereits zum 26. Mal die Goldmedaille in der Mannschaft gesichert. Das Team von Bundestrainerin Monica Theodorescu verwies im Grand Prix, an dessen Ende der Teamsieger gekrönt wird, mit 229,644 Prozentpunkten den Titelverteidiger aus Großbritannien hauchdünn auf Rang zwei (226,785). Bronze ging an Dänemark (223,385), Cathrine Laudrup-Dufour gelang die Tagesbestleistung.

Versuchte Spielmanipulation: Antwerpen für ein Jahr gesperrt
Trainer Marco Antwerpen ist wegen versuchter Spielmanipulation für zwölf Monate gesperrt worden. Das entschied das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach einer mündlichen Verhandlung am Donnerstag. Der 53-Jährige, der bis zur Sommerpause den Drittligisten VfL Osnabrück betreute, darf ein Jahr lang nicht als Trainer arbeiten, sein früherer Assistent Frank Döpper wurde für drei Monate gesperrt.

RB-Abschied naht: Simons zu Vertragsgesprächen freigestellt
Der Abschied von Jungstar Xavi Simons bei Fußball-Bundesligist RB Leipzig steht offenbar kurz bevor. Wie der Verein bekannt gab, wurde der Offensivspieler zu Vertragsgesprächen freigestellt. Laut Bild und Sky soll der 22-Jährige bereits in London sein, den Medienberichten zufolge gelten die Premier-League-Klubs FC Chelsea und Tottenham Hotspur als Interessenten.

Froome nach schwerem Unfall im Krankenhaus
Der viermalige Tour-Sieger Chris Froome ist nach einem schweren Unfall mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Brite befinde sich in einem "stabilen Zustand und habe keine Kopfverletzungen erlitten", teilte sein Team Israel-Premier Tech mit. Der Unfall habe ich am Mittwoch in der Nähe der französischen Stadt Toulon ereignet, andere Fahrzeuge seien nicht beteiligt gewesen.

Basketball: Mumbrú fehlt auch gegen Schweden und Litauen
Die deutschen Basketballer müssen auch in den kommenden beiden EM-Gruppenspielen auf Bundestrainer Àlex Mumbrú verzichten. Wie Teamarzt Oliver Pütz bei einer Medienrunde am Donnerstag im finnischen Tampere mitteilte, fällt der Spanier für die Partien am Freitag gegen Schweden und am Samstag (beide 12.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Litauen aus. Mumbrú war am Montag nach der Ankunft ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Champions-League-Finale künftig schon um 18.00 Uhr
Das Finale der Champions League wird künftig statt wie bisher um 21.00 Uhr schon um 18.00 Uhr beginnen. Das verkündete die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Donnerstag. Erstmals Anwendung findet die neue Anstoßzeit beim Endspiel der bevorstehenden Königsklassen-Saison in Budapest am 30. Mai 2026.

Freispruch für Blatter und Platini rechtskräftig
Der Freispruch für Joseph S. Blatter und Michel Platini im aufsehenerregenden FIFA-Betrugsprozess ist rechtskräftig. Die Schweizer Bundesanwaltschaft (BA) teilte am Donnerstag mit, dass sie auf eine erneute Berufung verzichtet und "das in erster sowie zweiter Instanz ergangene Urteil akzeptiert".

Deutsche Biathleten mit elf Quotenplätzen bei Olympia
Das deutsche Biathlon-Team erhält für die Olympischen Spiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo elf von zwölf möglichen Quotenplätzen. Wie der Weltverband IBU mitteilte, bekommen die Frauen des Deutschen Skiverbandes (DSV) um Gesamtweltcupsiegerin Franziska Preuß das Maximum von sechs Quotenplätzen. Die Männer dürfen dagegen lediglich mit fünf statt sechs Athleten zu den Wettkämpfen nach Antholz (6. bis 22. Februar) reisen. Insgesamt wurden bereits 186 von 210 Quotenplätzen vergeben.

United am Tiefpunkt: "Es muss sich etwas ändern"
Als Manchester United seinen "neuen Tiefpunkt" erreicht hatte, war auch bei Ruben Amorim jede Hoffnung auf Besserung verflogen. "Ich denke, die Spieler haben heute sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, was sie wollen", sagte der Trainer des englischen Fußball-Rekordmeisters nach dem peinlichen Ligapokal-Aus bei Viertligist Grimsby Town und ergänzte: "Es muss sich etwas ändern, und man kann nicht einfach wieder 22 Spieler auswechseln."

Trotz "Blackout": Bayern wollen "Momentum" weiter mitnehmen
Vincent Kompany wollte das zwischenzeitliche Zittern seiner Bayern im DFB-Pokal beim SV Wehen Wiesbaden keineswegs überbewerten. "Wir haben irgendwann einen Blackout gehabt, es ist sehr schnell gegangen. Ich habe über 25 Jahre Pokalspiele gemacht und das passiert manchmal. Es war ein richtiges Pokalspiel", sagte der Trainer der Münchner nach dem späten 3:2 (1:0) beim Drittligisten. Harry Kane (90.+4) rettete die Bayern nach verspielter Führung und verschossenem Elfmeter und führte sein Team doch noch in die nächste Runde.

Nagelsmann erwartet dominante WM-Qualifikation
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf eine dominante Qualifikation für die WM 2026 eingeschworen. "Wir sind der Favorit in der Gruppe. Unser Anspruch ist es, dass wir mit einer guten Dominanz da durchgehen", sagte Nagelsmann.

Coup in New York: Struff kämpft Rune nieder
Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat bei den US Open für eine Überraschung gesorgt und nach einem Fünfsatz-Krimi den dänischen Topspieler Holger Rune die dritte Runde erreicht. Dank seines überragenden Aufschlag- und Volleyspiels setzte sich der 35-Jährige nach 3:25 Stunden mit 7:6 (7:5), 2:6, 6:3, 4:6, 7:5 gegen den zwölf Jahre jüngeren früheren Weltranglistenvierten durch.