Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Kimmich bestätigt Vertragsverlängerung
DFB-Kapitän Joshua Kimmich hat nach wochenlangem Poker seine Vertragsverlängerung beim FC Bayern praktisch bestätigt. "Es wird die nächsten Tage auf jeden Fall eine Entscheidung geben - in die genannte Richtung", sagte der Mittelfeldchef lachend nach dem 2:0 (0:0) des deutschen Fußball-Rekordmeisters im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League bei Bayer Leverkusen.

135 Jahre sportlicher Inspiration: U.S. Polo Assn. war Gastgeber des Freundschaftsspiels Celebration Cup und der Modenschau Frühjahr/Sommer 2025 in Delhi
Als offizielle Marke der United States Polo Association (USPA) feiert U.S. Polo Assn. 135 Jahre sportlicher Inspiration mit einem spektakulären Freundschaftsspiel und einer Modenschau im Herzen der indischen Polo-Hauptstadt Delhi. Mehr als 300 VIP-Gäste besuchten dieses Meilensteinereignis zu Ehren der langjährigen Tradition des Sports mit einem spannenden Freundschaftsspiel im Kultstadion Jaipur Polo Grounds, gefolgt von einer exklusiven Modenschau Frühjahr/Sommer 2025 der U.S. Polo Assn. im luxuriösen D'Monde Members Club.

Inter fordert Bayern, Barca wartet auf BVB
Inter Mailand fordert den FC Bayern, der FC Barcelona wartet auf Dortmund: Die Topteams aus Italien und Spanien haben sich im Achtelfinale der Champions League keine Blöße gegeben.

Wunder bleibt aus: Abgeklärte Bayern im Viertelfinale
Kein Wirtz, kein Wunder: Bayern München hat ein Comeback des aufmüpfigen Rivalen Bayer Leverkusen im Keim erstickt und darf weiter vom "Titel dahoam" träumen. Die routinierten Münchner setzten durch das 2:0 (0:0) im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League das nächste Ausrufezeichen im Dauerduell mit den Rheinländern und zogen zum sechsten Mal in Folge ins Viertelfinale der Königsklasse ein.

Riss der Achillessehne: Woods fällt nach Operation weiter aus
Das Verletzungspech hört nicht auf: Golf-Ikone Tiger Woods muss seinen Schläger abermals ruhen lassen. Wie der 49-Jährige am Dienstagabend in den Sozialen Medien mitteilte, erlitt er einen Riss der Achillessehne. Woods wurde bereits operiert und wird somit auf unbestimmte Zeit ausfallen.

DEL: Straubing nach zweitem Sieg im Viertelfinale
Die Straubing Tigers haben als siebtes Team das Play-off-Viertelfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) erreicht. Die Mannschaft von Trainer Craig Woodcroft gewann auch das zweite Spiel der Best-of-three-Serie bei den Löwen Frankfurt mit 1:0 (0:0, 0:0, 1:0) und bekommt es in der Runde der letzten acht ab Sonntag mit Titelverteidiger Eisbären Berlin zu tun.

Emotionaler Sieg für trauerndes Barca
Der FC Barcelona hat nach Tagen der Trauer einen emotionalen Sieg gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Hansi Flick mit den Zauberfüßen Raphinha und Lamine Yamal zog durch das mitreißende 3:1 (3:1) gegen Benfica Lissabon ins Viertelfinale der Champions League ein und bescherte den Fans nach dem plötzlichen Tod von Teamarzt Carles Miñarro Garcia einige unbeschwertere Momente.

"Direkt und deutlich": Kovac verschärft den Ton
Trainer Niko Kovac hat den Ton gegenüber den Spielern von Borussia Dortmund stark verschärft. Nach der Niederlage gegen den FC Augsburg (0:1) "sei er sehr deutlich und direkt" gewesen, berichtete Kovac vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League am Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN) beim OSC Lille. "Das war auch notwendig." Details allerdings behalte er für sich.

Ulm trennt sich von Aufstiegstrainer Wörle
Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist SSV Ulm hat sich von seinem Aufstiegstrainer Thomas Wörle (43) getrennt. Das teilte der Klub am Dienstagabend mit, drei Tage nach der Niederlage gegen den 1. FC Köln (0:1). Der bisherige U19-Trainer Robert Lechleiter (44) übernimmt den Aufsteiger bis zum Saisonende. Auch Co-Trainer Max Knauer und Athletiktrainer Christoph Zellner wurden freigestellt.

Medien: Ulm trennt sich von Aufstiegstrainer Wörle
Der abstiegsbedrohte Fußball-Zweitligist SSV Ulm hat sich offenbar von seinem Aufstiegstrainer Thomas Wörle (43) getrennt. Das berichten am Dienstag die Südwest Presse, die Neu-Ulmer Zeitung und Sky übereinstimmend, drei Tage nach der Niederlage gegen den 1. FC Köln (0:1). Der bisherige U19-Trainer Robert Lechleiter (44) übernimmt den Aufsteiger demnach bis auf Weiteres.

Nach Anzugskandal: Wellinger hat "wenig Lust" auf Norweger
Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger blickt dem anstehenden Saisonendspurt angesichts des Anzugskandals der norwegischen Mannschaft mit viel Skepsis entgegen. "Ich habe eigentlich wenig Lust, einem Norweger auf der Schanze zu begegnen", sagte der 29-Jährige bei ServusTV: "Nicht weil einer explizit persönlich etwas dafür kann, sondern weil diese Manipulation von A bis Z so übers Ziel geschossen ist."

Sorgen beim DHB-Team: Uscins fällt aus, Knorr wohl auch
Torjäger Renars Uscins? Fällt aus. Kreisläufer Justus Fischer? Fehlt. Spielmacher Juri Knorr? "Höchstwahrscheinlich" nicht dabei. Deutschlands Handballer plagen vor den beiden Schlüsselspielen in der EM-Qualifikation gegen Österreich große Verletzungssorgen. Uscins und Fischer fallen am Donnerstag in Wien (18.00 Uhr) definitiv aus, Knorr wird wohl auch fehlen.

Schlechtes Wetter: Änderungen beim Biathlon-Weltcup
Für Biathletin Franziska Preuß wird der spannende Kampf um das Gelbe Trikot möglicherweise auch ein Kampf gegen das Wetter. Aufgrund der schlechten Bedingungen auf der Hochebene Pokljuka in Slowenien mit starkem Regen und warmen Temperaturen hat die Internationale Biathlon-Union (IBU) den Wettkampfplan für den Weltcup von Donnerstag bis Sonntag umgestellt.

Neues "Theater" für Manchester United mit 100.000 Plätzen
Englands Fußball-Rekordmeister Manchester United hat am Dienstag Pläne für ein neues, 100.000 Menschen fassendes Stadion veröffentlicht. Damit würde der Neubau des zwanzigmaligen Meisters zu Europas zweitgrößter Arena nach dem umgebauten Camp Nou des FC Barcelona werden. In der Mitteilung verspricht Klubbesitzer Jim Ratcliffe nichts Geringeres als das "beste Fußballstadion der Welt".

Nach Angriff auf Zug mit Fußballfans: Razzia in mehreren Bundesländern
Rund fünf Monate nach Angriffen auf einen mit Fußballfans besetzten Sonderzug und darauf folgenden gewalttätigen Auseinandersetzungen in Brandenburg hat es Durchsuchungen in mehreren Bundesländern gegeben. Bundespolizisten durchsuchten am Dienstag die Wohnungen von 31 Tatverdächtigen in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen, wie die Bundespolizeidirektion Berlin und die Staatsanwaltschaft im brandenburgischen Neuruppin am Dienstag mitteilten.

Bis 2027: Nationalspielerin Bühl bleibt bei den Bayern
Die heftig umworbene Fußball-Nationalspielerin Klara Bühl bleibt dem FC Bayern erhalten. Die Flügelspielerin hat ihren auslaufenden Vertrag in München bis 2027 verlängert, die wichtige Personalie verkündete der deutsche Meister drei Tage vor dem Bundesliga-Gipfel gegen den VfL Wolfsburg.

Hohe Temperaturen: Wettkämpfe der Bob-WM vorverlegt
Aufgrund prognostizierter höherer Temperaturen sind die beiden abschließenden Wettkämpfe der Bob-Weltmeisterschaft in Lake Placid im US-Bundesstaat New York um jeweils einen Tag auf Freitag und Samstag vorverlegt worden. Das teilte der Internationale Bob- und Schlittenverband (IBSF) mit.

Nach Angriff auf Sonderzug: Razzia der Bundespolizei
Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung an einem Sonderzug von Fans der beiden Fußball-Drittligisten Hansa Rostock und Rot-Weiß Essen im Oktober hat die Bundespolizei am Dienstag Wohnungen von 31 Verdächtigen durchsucht. Das bestätigte eine Polizeisprecherin auf SID-Nachfrage. Die Razzia erstreckte sich demnach auf mehrere Objekte in Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen sowie jeweils ein Objekt in Berlin und Brandenburg.

5,87 Milliarden: DFL verkündet Umsatzrekord
Der deutsche Profifußball vermeldet einen neuen Umsatzrekord: Die 36 Vereine der Bundesliga und der 2. Liga haben in der vergangenen Saison einen Gesamterlös in Höhe von 5,87 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das sind über 600 Millionen Euro mehr als beim bisherigen Bestwert aus der Spielzeit davor (5,24 Milliarden). Die Steigerung liegt bei zwölf Prozent. Das geht aus dem am Dienstag veröffentlichten Wirtschaftsreport 2024 der Deutschen Fußball Liga (DFL) hervor.

NHL: Draisaitl setzt Scorer-Serie fort - Oilers verlieren
Leon Draisaitl hat seine Edmonton Oilers trotz zweier Assists nicht vor einem Rückschlag gegen die Buffalo Sabres um Eishockey-Nationalspieler John-Jason Peterka bewahren können. Bei der 2:3-Niederlage erhöhte der 29-Jährige aber seine Scorer-Serie auf 15 Spiele, in denen er elfmal selbst traf und zwölf Vorlagen lieferte. Mit 46 Treffern bleibt Draisaitl zudem der beste Torschütze der laufenden Saison in der NHL.

Goretzka wieder da: "Jedem gezeigt, wie wichtig er ist"
Lothar Matthäus hat Leon Goretzka für dessen Durchhaltevermögen beim Rekordmeister Bayern München gelobt. "Er wurde öffentlich abgeschoben, aber er hat weitergekämpft und sich durchgebissen", schrieb der deutsche Rekordnationalspieler in seiner Kolumne bei skysport.de. Dies zeige "nicht nur, was er für ein Fußballer ist, sondern auch, was er für ein Mensch ist, welche Mentalität er mitbringt."

Skispringer im "Scanner": Materialchef will moderne Kontrollen
Der Eklat um manipulierte Anzüge bei Norwegens Skispringern kann zu einem Vertrauensverlust für die gesamte Sportart führen - diesem sollte der Weltverband FIS mit modernen Maßnahmen entgegenwirken. So sieht es Andreas Bauer, Chef der FIS-Materialkommission und bei der skandalträchtigen WM als Jury-Mitglied dabei. "Was die Norweger in Trondheim gemacht haben, habe ich in meinen 50 Jahren im Skispringen noch nie erlebt", sagte Bauer im Interview mit der Allgäuer Zeitung sowie Stuttgarter Nachrichten/Stuttgarter Zeitung: "Das ist eine ganz andere Dimension."

NBA: Hartenstein und Wagner kassieren Dämpfer
Trotz guter Leistung von Isaiah Hartenstein ist die Siegesserie von Oklahoma City Thunder in der Basketball-Profiliga NBA gerissen. Mit 127:140 verlor OKC das erneute Aufeinandertreffen mit den Denver Nuggets um Superstar Nikola Jokic, am Vortag hatten Hartenstein und Co. noch 127:103 gewonnen und ihren siebten Erfolg nacheinander verbucht.

Bayer denkt an 1988: "Geschichte kann sich wiederholen"
Jonathan Tah lachte kurz, als die Frage nach der größten Stunde von Bayer Leverkusen auf der internationalen Fußball-Bühne aufkam. "Ich war zu der Zeit noch nicht einmal geplant", sagte der 29-Jährige über das Comeback der Werkself im Finale des UEFA-Cups 1988. Und dennoch: Das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Bayern München am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) könne ebenfalls eine Partie werden, "die in die Geschichte eingeht".

"Kein Geheimnis": Goretzka über mögliches DFB-Comeback
Leon Goretzka steht vor dem Länderspiel-Doppelpack gegen Italien nach eigenen Angaben nicht im Austausch mit Bundestrainer Julian Nagelsmann - hofft grundsätzlich aber auf ein Comeback in der Fußball-Nationalmannschaft. "Ich stehe nicht in Kontakt mit Julian", sagte der Mittelfeldspieler von Bayern München im Vorfeld des Achtelfinal-Rückspiels der Champions League bei Bayer Leverkusen (Dienstag, 21.00 Uhr/Prime Video).

Die Sport-Höhepunkte am Dienstag, 11. März
FUSSBALL: Im Kracher-Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals steht Bayer Leverkusen vor einer fast unlösbaren Aufgabe: Die Werkself braucht eine spektakuläre Aufholjagd, um die 0:3-Pleite aus dem Hinspiel in München umzubiegen. Zudem fällt Florian Wirtz aufgrund einer Verletzung, die er sich bei der Niederlage gegen Werder am Samstag zuzog, aus. Doch auch der Bayern-Motor stotterte am Wochenende, der Rekordmeister verlor gegen den VfL Bochum. Anpfiff des deutschen Duells in der BayArena ist um 21.00 Uhr.

"Kannst du nicht ersetzen": Kompany über Wirtz-Ausfall
Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany erwartet im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League durch den Ausfall von Florian Wirtz ein durchaus anderes Bayer Leverkusen. "Er bleibt ein Unterschiedsspieler", sagte der Belgier vor dem Duell am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) im Rheinland: "Und solche Spieler kannst du nicht 1 zu 1 ersetzen. Das muss man über das Kollektiv schaffen oder mit einer etwas anderen Spielidee."

"Umso ärgerlicher": Nagelsmann fühlt mit verletztem Wirtz
Bundestrainer Julian Nagelsmann hadert vor den anstehenden Viertelfinal-Spielen in der Nations League gegen Italien mit dem Ausfall von Florian Wirtz. Der Ausnahmespieler von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen habe "eine beachtliche Entwicklung" gemacht, "das macht seine Verletzung umso ärgerlicher", sagte der 37-Jährige im Interview mit der FAZ. Wirtz hatte sich am vergangenen Samstag gegen Werder Bremen eine Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk zugezogen und fehlt Verein sowie DFB-Team vorerst. Auch der Ausfall von Kai Havertz (Arsenal/Oberschenkelverletzung) tue der Nationalmannschaft "ebenso weh".

Anzugskandal: Norwegens Skisprungtrainer ist suspendiert
Norwegens Skiverband hat auf den Anzugskandal bei der Heim-WM in Trondheim reagiert und wie erwartet Skisprung-Cheftrainer Magnus Brevik sowie Servicetechniker Adrian Livelten suspendiert. Dies gab Norges Skiforbund am Montagnachmittag bekannt. Der frühere slowenische Weltcupspringer Bine Norcic, seit 2022 Assistenzcoach der Norweger, übernimmt vorerst die Verantwortung.

Nach Abstieg: Wirtz tritt als DEG-Geschäftsführer zurück
Der sportliche Abstieg der Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat erste Konsequenzen. Mitgesellschafter Harald Wirtz erklärte am Montag seinen sofortigen Rücktritt als Geschäftsführer. "Trotz der kaufmännischen Erfolge, die wir in den vergangenen Jahren erzielt haben, muss ich mich der Realität des sportlichen Abstiegs stellen", sagte Wirtz, der zuletzt heftig kritisiert worden war.

Hannings Lasagne-Bammel vor dem Debüt: "Kann ganz böse enden"
Bei aller Vorfreude auf sein bevorstehendes Debüt als Italiens Handball-Nationaltrainer - ein bisschen Bammel hat Bob Hanning vor dem italienischen Essen. Kaum hat der 57-Jährige seine Arbeit aufgenommen, sorgt er sich um seine Figur. "Hier kommt eine überragende Mahlzeit nach der anderen auf den Tisch", sagte Hanning am Montag im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID). Die Lasagne, wie man sie in Deutschland als Hauptspeise kennt, sei in Italien "eigentlich eine Vorspeise. Und das kann ganz, ganz böse enden. Da muss ich versuchen, dass ich mich hier diszipliniere."

Nagelsmann bedauert Ausfall von Wirtz
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat mit großem Bedauern auf den Ausfall seines Offensivkünstlers Florian Wirtz reagiert. "Es tut mir sehr leid für Flo. Sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft stehen jetzt große Spiele an, die er verpassen und bei denen er Bayer und uns extrem fehlen wird", teilte Nagelsmann auf SID-Anfrage mit.