Vorgestellt
Letzte Nachrichten

FC Bayern ohne Kim bei Union
Bayern München muss offenbar länger auf Innenverteidiger Min-Jae Kim verzichten. "Wir hoffen, dass es nicht zu schlimm ist, für die nächsten paar Wochen wird es nicht reichen", sagte Trainer Vincent Kompany vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei Union Berlin. Den Südkoreaner plagen Probleme an der Achillessehne. Es gehe jetzt darum, so Kompany, "die Belastung zu steuern. Wir müssen schauen, dass wir ihn nicht überbelasten. Es ist hoffentlich nicht zu besorgniserregend."

Erste Nominierung: Tuchel sorgt für Überraschungen
Englands neuer Fußball-Nationaltrainer Thomas Tuchel hat mit seiner ersten Nominierung für einige Überraschungen gesorgt. Der frühere Dortmunder und Münchner Bundesligacoach setzt in der kommenden Länderspielperiode neben den Leistungsträgern wie Bayerns Torjäger Harry Kane oder Real Madrids Jude Bellingham auch auf die Rückkehrer Marcus Rashford und Jordan Henderson sowie zwei Debütanten.

Paris-Nizza: Vingegaard steigt nach Sturz aus
Der dänische Radstar Jonas Vingegaard ist nach seinem Sturz auf der fünften Etappe bei der Fernfahrt Paris-Nizza ausgestiegen. Das teilte sein Team Visma-Lease a bike am Freitagmorgen mit. Der zweimalige Tour-de-France-Sieger war am Donnerstag fernab der TV-Kameras zu Fall gekommen und hatte sich dabei eine Prellung an der linken Hand und eine blutige Lippe zugezogen.

Leclerc schneller als Hamilton: Ferrari stark beim Saisonstart
Ferrari-Pilot Charles Leclerc hat seinem prominenten neuen Teamkollegen die Schau gestohlen und den Auftakt der Formel-1-Saison in Australien geprägt. Der 27-Jährige drehte am Trainingsfreitag in Melbourne die beste Runde - und er war in beiden Sessions deutlich schneller als Lewis Hamilton (Großbritannien), der nach seinem Wechsel von Mercedes zur Scuderia die Blicke auf sich zog.

NHL: Draisaitl trifft weiter - und verliert wieder
Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl hat seine Punkteserie in der NHL ausgebaut, mit den Edmonton Oilers allerdings die nächste Niederlage kassiert. Der 29-Jährige erzielte beim 2:3 bei den New Jersey Devils sein 47. Saisontor, damit liegt Draisaitl weiter an der Spitze der Torjägerliste, seit 16 Spielen hat er in jeder Partie mindestens einmal getroffen oder eine Vorlage geliefert (12 Tore, 12 Assists).

Brief an IOC-Kandidaten: Athleten fordern Fokus auf Klimaschutz
Rund 400 Olympia-Teilnehmer aus mehr als 50 Sportarten haben die IOC-Präsidentschaftskandidaten in einem offenen Brief aufgefordert, das Thema Klimaschutz zu ihrer obersten Priorität zu machen. Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem die deutsche Triathlon-Olympiasiegerin Laura Lindemann, Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig und Tabea Kemme, Goldmedaillengewinnerin mit den deutschen Fußballerinnen 2016 in Rio de Janeiro.

NBA: Wagner überzeugt, Curry erreicht Meilenstein
Das Duo Franz Wagner und Paolo Banchero hat die Orlando Magic zum 31. Saisonsieg in der NBA geführt. Der deutsche Basketball-Weltmeister kam beim 113:93 bei den New Orleans Pelicans auf 27 Punkte, US-Jungstar Banchero toppte Wagner sogar und war mit 34 Punkten und 11 Rebounds der Mann des Abends. Als Achter der Eastern Conference zeichnet sich für die Magic der Einzug ins Play-In-Turnier deutlich ab.

"Da hat er nur gelacht": Götze auf den Spuren von Marmoush
Eine neue Trikotnummer? Die wird Mario Götze trotz seiner zwei Treffer beim 4:1 über Ajax Amsterdam, mit dem Eintracht Frankfurt am Donnerstagabend ins Viertelfinale der Europa League einzog, wohl nicht erhalten. Doch Götzes Treffsicherheit erinnerte SGE-Trainer Toppmöller derart an einen inzwischen abgewanderten Topstürmer, dass er Götze nach dem Spiel kurzerhand vorschlug, von dessen 27 auf dem Rücken die zwei zu streichen. Mit der 7 könne Götze dann in die Fußstapfen von Omar Marmoush treten. "Da hat er nur gelacht", berichtete Toppmöller.

"Dummheit": Presse zerlegt Hummels - Rückendeckung vom Team
Mats Hummels war untröstlich. Erst entschuldigte er sich bei seinen Teamkollegen in der Kabine, anschließend öffentlich bei den Fans. "Es tut mir leid. Ich habe heute alle mit einem Fehler im Stich gelassen", schrieb der Innenverteidiger der AS Rom rund eine Stunde nach dem schmerzhaften 1:3 (0:1) im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League bei Athletic Bilbao auf Instagram.

Nach "schwierigstem Jahr": Alaba glaubt an WM-Traum
David Alaba glaubt nach dem "schwierigsten Jahr" seiner Fußball-Karriere an die WM-Teilnahme mit Österreich. "Eine WM-Teilnahme ist das einzige, das mir noch fehlt. Das ist ein großer Traum, den ich unbedingt erleben möchte", sagte der ÖFB-Kapitän in einem Verbandsinterview vor seiner Rückkehr in die Auswahl.

Handballer brennen auf Österreich-Revanche: "Sack zumachen"
Andreas Wolff und die anderen deutschen Handballer versuchten erst gar nicht, dem verspielten Punkt in Österreich irgendetwas Positives abzugewinnen. "Ich denke nicht, dass wir nach so einem Spiel mit einem guten Gefühl nach Hause fahren können", sagte Torhüter Wolff nach dem 26:26 (11:13) in Wien. Dass die Ausgangslage auf dem Weg zur EM-Endrunde im kommenden Jahr weiter vielversprechend ist, war ein schwacher Trost.

Hamilton beim Ferrari-Debüt Zwölfter - Bestzeit für Norris
Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat bei seinem ersten Training als Ferrari-Pilot eine Spitzenplatzierung verpasst. Der 40-Jährige belegte im sonnigen Melbourne den zwölften Rang - er war mehr als acht Zehntelsekunden langsamer als der Engländer Lando Norris, der im McLaren für die Bestzeit sorgte.

Traumfußball gegen Ajax: Frankfurt steht im Viertelfinale
Von wegen Krise – der Traum von Bilbao lebt: Mit einer überzeugenden Vorstellung und einem 4:1 (2:0) über Ajax Amsterdam ist Eintracht Frankfurt ins Viertelfinale der Europa League eingezogen. Nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel ließen die Hessen in der eigenen Arena keine Zweifel mehr aufkommen – und nährten die Hoffnungen auf das Endspiel im Baskenland am 24. Mai.

"Viel zu viele Fehler": DHB-Team nur Remis in Österreich
Deutschlands Handballer verspielen in Österreich auf der Zielgeraden einen Sieg.

Einbruch in der Crunchtime: DHB-Team nur Remis in Österreich
Einbruch in der Crunchtime: Deutschlands Handballer haben im ersten Spiel nach der Weltmeisterschaft einen Rückschlag erlitten. Die ersatzgeschwächte Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason kam in der EM-Qualifikation in Österreich trotz einer Vier-Tore-Führung zehn Minuten vor Spielende nicht über ein 26:26 (13:11) hinaus, hat am Samstag aber dennoch einen Matchball für das Europameisterschafts-Ticket.

Geiger Dritter bei überschattetem Oslo-Weltcup
Karl Geiger hat im von weiteren Enthüllungen und Sperren im Manipulationsskandal überschatteten Weltcup in Oslo die dreimonatige Podestflaute der deutschen Skispringer beendet. Beim Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi landete der Oberstdorfer auf Platz drei. Philipp Raimund als Fünfter und Andreas Wellinger auf Rang sieben überzeugten ebenfalls.

UEFA bestätigt Elfmeter-Entscheidung gegen Atlético
Die UEFA hat nach dem umstrittenen Elfmeter-Vorfall im Champions-League-Achtelfinale auf Nachfrage von Atlético Madrid die Rechtmäßigkeit der Entscheidung bestätigt. Wie die UEFA am Donnerstag mitteilte, berührte Julián Álvarez den Ball minimal mit seinem Standbein, bevor er ihn schoss. "Nach der aktuellen Regel musste der VAR somit den Schiedsrichter darauf hinweisen, dass das Tor nicht anerkannt werden sollte", schrieb die UEFA.

Manipulationsskandal: FIS suspendiert drei weitere Norweger
Der Skiweltverband FIS hat im Zuge des Manipulationsskandals bei der WM in Trondheim drei weitere norwegische Skispringer wegen akuter Verdachtsmomente suspendiert. Dies teilte die FIS am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Oslo mit. Bei den Athleten handelt es sich um den früheren Skiflug-Weltrekordler Robert Johansson, den Weltcup-Siebten Kristoffer Eriksen Sundal und Robin Pedersen.

FC Bayern: Kimmich verlängert bis 2029
DFB-Kapitän Joshua Kimmich hat nach wochenlangem Poker seinen Vertrag beim FC Bayern verlängert. Der Mittelfeldchef (30) des deutschen Fußball-Rekordmeisters unterschrieb ein bis 2029 gültiges Arbeitspapier, wie die Münchner am Donnerstag bekannt gaben.

"Erleichtert": Preuß im Einzel Dritte - Vorsprung nun 60 Punkte
Franziska Preuß hat beim Biathlon-Weltcup auf der Pokljuka mit ihrem elften Saison-Podest den Vorsprung in der Gesamtwertung ausgebaut. Die 31-Jährige kam im verkürzten Einzel über 12,5 Kilometer dank fehlerfreiem Schießen auf Rang drei und vergrößerte ihr Polster auf Lou Jeanmonnot von 36 auf 60 Punkte. Die Französin (+1:43,2 Minuten) landete im fünftletzten Saisonrennen mit zwei Schießfehlern auf Rang sieben. Es gewann ihre fehlerfreie Landsfrau Julia Simon vor der Schwedin Hanna Öberg (1 Fehler/+39,1 Sekunden).

Preuß im Einzel Dritte - Vorsprung nun 60 Punkte
Franziska Preuß hat beim Biathlon-Weltcup auf der Pokljuka mit ihrem elften Saison-Podest den Vorsprung in der Gesamtwertung ausgebaut. Die 31-Jährige kam im verkürzten Einzel über 12,5 Kilometer dank fehlerfreiem Schießen auf Rang drei und vergrößerte ihr Polster auf Lou Jeanmonnot von 36 auf 60 Punkte. Die Französin (+1:43,2 Minuten) landete im fünftletzten Saisonrennen mit zwei Schießfehlern auf Rang sieben. Es gewann ihre fehlerfreie Landsfrau Julia Simon vor der Schwedin Hanna Öberg (1 Fehler/+39,1 Sekunden).

Aicher feiert zweiten Weltcup-Sieg
Emma Aicher hat im alpinen Ski-Weltcup für einen weiteren Paukenschlag gesorgt. Zwölf Tage nach ihrem ersten Sieg bei der Abfahrt im norwegischen Kvitfjell gewann die 21 Jahre alte Allrounderin überraschend auch das erste von zwei Super-G-Rennen im italienischen La Thuile. In der zweitschnellsten alpinen Disziplin war ein fünfter Rang vor zwei Jahren ihre bislang beste Platzierung gewesen.

Rückkehr ins DFB-Team: Amiri kamen die Tränen
Mittelfeldspieler Nadiem Amiri hat emotional auf seine Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach über vier Jahren reagiert. "Nachdem ich am Dienstag von Bundestrainer Julian Nagelsmann angerufen worden bin, sind mir die Tränen gekommen", wird Amiri auf der Internetseite seines Vereins FSV Mainz 05 zitiert.

Nagelsmann: Unverständnis über BL-Ansetzung
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat mit großem Unverständnis auf die Ansetzung des Bundesligaspiels zwischen dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen am kommenden Sonntagabend (19.30 Uhr/DAZN) reagiert. "Danke für die Terminierung. Das ist sehr gut aus Nationalmannschafts-Sicht", sagte Nagelsmann sarkastisch bei der Präsentation seines Kaders für das Nations-League-Viertelfinale gegen Italien.

EM-Quali: Knorr doch in Österreich dabei - Uscins fehlt
Handball-Bundestrainer Alfred Gislason kann bei den EM-Qualifikationsspielen gegen Österreich wohl doch auf seinen Spielmacher zählen. Der zuletzt gesundheitlich angeschlagene Juri Knorr ist mit dem deutschen Team nach Wien gereist, wo die Mannschaft am Donnerstagabend (18 Uhr/sportstudio.de) auf den Nachbarn trifft.

Nagelsmann beendet Rotation im Tor
Bundestrainer Julian Nagelsmann beendet im Viertelfinale der Nations League seine Rotation im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. "Stand jetzt ist geplant, dass wir für die beiden Spiele eine Nummer eins haben", sagte Nagelsmann mit Blick auf die Spiele gegen Italien am 20. März in Mailand und drei Tage später in Dortmund.

Nagelsmann holt Goretzka und Amiri zurück - Neuling Bisseck
Mit den Rückkehrern Leon Goretzka und Nadiem Amiri sowie Neuling Yann Bisseck geht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in den Klassiker gegen Italien. Das Comeback des Münchners und des Mainzers sowie der Einstand des Abwehrspielers von Inter Mailand sind vor dem Kracher in der Nations League die überraschendsten Personalien im 23er-Kader, den Bundestrainer Julian Nagelsmann am Donnerstag inmitten großer personeller Sorgen bekannt gab.

Handball: Ex-Nationalspieler Wiencek verkündet Karriereende
Im Sommer ist Schluss: Der langjährige Handball-Nationalspieler Patrick Wiencek beendet nach der laufenden Saison seine erfolgreiche Karriere. Das verkündete der 35 Jahre alte Kreisläufer des THW Kiel am Donnerstag bei Instagram.

Bayern vor dem BVB im Viertelfinale gefordert
Der deutsche Rekordmeister Bayern München ist bei der Titeljagd in der Champions League im Viertelfinale vor Borussia Dortmund gefordert. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Europäischen Fußball-Union (UEFA) hervor. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany trifft im Hinspiel am 8. April vor heimischer Kulisse auf den italienischen Meister Inter Mailand.

Rüdiger trifft: Real findet "immer mehr Grausamkeit"
Antonio Rüdiger sprintete mit aufreizend großen Schritten zu den Fans - die Stars um Kylian Mbappé taten es dem Nationalspieler gleich und folgten voller Euphorie. "Ein unglücklicher Ausrutscher" von Julián Álvarez, wie es die spanische Zeitung Sport bezeichnete, und der entscheidende Elfmeter durch Rüdiger retteten Real Madrid in einem hochdramatischen und emotionalen Stadtderby gegen Atlético im Estadio Metropolitano einmal mehr vor einem Königsklassen-K.o.

Götze will ins Finale: "Das wünscht man sich schon noch mal"
Am Donnerstag will sich Eintracht Frankfurt gegen Ajax Amsterdam (18.45 Uhr/RTL) zunächst für das Viertelfinale der Europa League qualifizieren - Mario Götze träumt insgeheim aber schon vom Endspiel in Bilbao. "Man wünscht sich schon noch mal so ein, zwei, drei Finals spielen zu können und sich dann natürlich auch zu krönen", sagte der Mittelfeldstratege im Interview mit RTL/ntv.

Hamilton bei Ferrari: "Aufregendste Zeit meines Lebens"
Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton geht die neue Herausforderung bei Ferrari voller Vorfreude und Tatendrang an. "Es ist die spannendste Zeit meines Lebens, ich bin so aufgeregt", sagte der Brite am Donnerstag in Melbourne: "Ich fühle mich geehrt und bin sehr dankbar, in dieser Position zu sein."